Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Natalie Kolbe
Schrickgasse 14/5
1220 Wien
Österreich

Tel: +43 660 4647550
E-Mail: office@nataliekolbe.at
Web: www.nataliekolbe.at

Haftungsausschluss

Der gesamte Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt (alle Rechte vorbehalten).
Das Herunterladen oder Ausdrucken einzelner Seiten und/oder Teilbereiche ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet.

Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln, Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Website für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung untersagt.

Für die Richtigkeit der über die Website verbreiteten Informationen und Ansichten wird keine Gewähr übernommen. Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen entstehen, wird – soweit rechtlich zulässig – ausgeschlossen.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz

Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).

In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontaktaufnahme

Wenn Du per E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns aufnimmst, werden die von Dir angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für 6 Monate gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.

Hosting & Server-Logfiles

Unser Webseiten-Provider speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Dein Browser automatisch übermittelt. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp & Browserversion
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufene Seite/Datei

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden ausschließlich zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und Optimierung der Website verarbeitet.
Die Daten werden in der Regel für 2 Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Deinem Endgerät abgelegt werden.
Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.

Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er Dich über das Setzen von Cookies informiert und Du dies nur im Einzelfall erlaubst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Eingesetzte Tools & Inhalte von Drittanbietern

Analyse-Tools (z. B. Google Analytics)

Wenn wir Analyse-Tools einsetzen, dienen diese ausschließlich der statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Angebots. Dabei werden u.a. IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Referrer-URL und Besuchsdauer verarbeitet.

Nutzung von Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des EWR zuvor gekürzt wird.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das Opt-Out nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Nutzung von Rank Math SEO

Deine Rechte

Dir stehen folgende Rechte nach der DSGVO zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, kannst Du Dich bei der österreichischen Datenschutzbehörde beschweren:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at